top of page

Datenschutzerklärung

Unsere Verpflichtung

 

ASI verpflichtet sich, seine Verpflichtungen nach allen anwendbaren Gesetzen und Vorschriften strikt
einzuhalten. Dazu zählen unter anderem die Gesetze und Vorschriften der Europäischen Union (EU), des
Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und ihrer jeweiligen Mitgliedstaaten zur Regelung der
Datenverarbeitung, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung EU 2016/679 (DSGVO).

ASI ist Sponsor der Studie und Verantwortlicher der Datenverarbeitung. ASI hat MyData-TRUST S.A.,
Boulevard Initialis, 7, B3, 7000, Mons, Belgien zu seinem Datenschutz-Vertreter in Europa ernannt.

Ihre personenbezogenen Daten sind sehr wichtig und wir werden verantwortungsvoll mit allen
erhobenen Daten umgehen.


Wir nehmen die datenschutzrechtlichen Bedenken unserer Besucher sehr ernst und wir verstehen Ihre
Bedenken im Hinblick auf Ihre uns mitgeteilten Informationen und unsere Verarbeitung Ihrer Daten.

VERARBEITUNG

Wir erheben Informationen über das Land, die Stadt und die Postleitzahl der Besucher dieser Webseite,
um feststellen zu können, ob sich ein aktives klinisches Studienzentrum in ihrer Nähe befindet. Dies
dient den berechtigten Interessen des Sponsors der Studie, um potentielle Studienteilnehmer mit den
örtlichen Kliniken zusammenzubringen und so die Möglichkeit der Teilnahme der betreffenden Personen
prüfen zu können.


Über die „TARGET BP Trial“-Website werden keine personenbezogenen Gesundheitsdaten von
potentiellen Teilnehmern klinischer Studien erhoben.

 

Sollten Sie Kontakt zu einem potentiellen Studienzentrum aufnehmen wollen, wird von Ihrem E-Mail-
Programm automatisch eine E-Mail generiert. Sie werden ausdrücklich gefragt, ob Sie bereit sind, der
Klinik Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Kontaktdaten (Vor- und Nachname) über eine automatisch
generierte E-Mail mitzuteilen, so dass das Krankenhaus Kontakt zu Ihnen aufnehmen kann. Diese
Angaben werden jedoch auf der „TARGET BP Trial“-Website weder erfasst noch gespeichert.

 

Der Verantwortliche kann externe Firmen als Auftragsverarbeiter ernennen, die die Daten in seinem
Auftrag verarbeiten und spezielle Tätigkeiten für ihn ausführen, jedoch ausschließlich, um die weiter
oben beschriebenen Verarbeitungszwecke zu erreichen.

 

Informationen, die wir auf dieser Website erheben, werden von uns weder verkauft noch in irgendeiner
Weise an Dritte übermittelt.

 

Wir werden angemessene Maßnahmen treffen, um Ihre Daten so gut wie möglich gegen unbefugten
Zugang und unbefugte Nutzung zu sichern. Wir schützen alle Daten durch Sicherheitsmaßnahmen, die
regelmäßig überprüft werden.

Grundsätzlich speichern wir keine Daten. Ausgenommen davon sind IP-Adressen, im Hinblick auf die
Nutzung von Google Analytics, die für 14 Monate gespeichert werden.

Verwendung von Cookies

Die „TARGET BP Trial“-Website wird jedoch Cookies von ihren Besuchern für Google Analytics erheben.

 

Wenn Sie der Verwendung von Cookies zustimmen, verwenden wir ein Tool namens „Google Analytics”,
um Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, also z.B. darüber, wie oft Nutzer die
Website besuchen, welche Seiten sie dabei aufrufen und welche anderen Websites sie vor dem Aufrufen
dieser Website genutzt haben. Wir verwenden diese von Google Analytics erlangten Informationen
ausschließlich zur Verbesserung unserer Website. Google Analytics erfasst nur die IP-Adresse, die Ihnen
am Tag Ihres Besuchs dieser Website zugewiesen wird, nicht jedoch Ihren Namen oder andere
identifizierende Informationen. Wir kombinieren die durch die Nutzung von Google Analytics
gesammelten Informationen nicht mit anderen personenbezogenen Daten.

 

Google Analytics verwendet Cookies, um Sie von anderen Nutzern unserer Website zu unterscheiden.
Ein „Cookie” ist eine kleine Datei mit Buchstaben und Zahlen, die in Ihrem Browser oder auf der
Festplatte Ihres Computers gespeichert wird, um Sie bei Ihrem nächsten Besuch der Website eindeutig
zu identifizieren und Sie von anderen Nutzern unserer Website zu unterscheiden. Cookies können keine
Daten von Ihrer Festplatte abrufen, sondern werden zur Website-Registrierung und Identifizierung
verwendet. Die Cookies von Google Analytics können ausschließlich von Google verwendet werden.
Beim Aufruf unserer Website werden Sie aufgefordert, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Mit
Ihrer Zustimmung erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies für die in dieser
Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke einverstanden. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren,
können einige Seiten unserer Website möglicherweise nicht auf bestimmte Informationen auf der
Website zugreifen. Wir weisen darauf hin, dass Dritte, wie z. B. Werbenetzwerke und externe
Dienstleister wie Webanalysedienste, möglicherweise ebenfalls Cookies verwenden und sich dies
unserer Kontrolle entzieht. Sie können Cookies blockieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass
das Setzen einiger oder aller Cookies abgelehnt wird. Darüber hinaus können Sie Google Analytics
deaktivieren, indem Sie das unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout abrufbare Opt-Out-
Formular von Google Analytics ausfüllen. Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung zu widerrufen.

 

Die Möglichkeiten von Google zur Verwendung und Weitergabe der von Google Analytics über Ihre
Besuche dieser Website erhobenen Daten werden durch die Nutzungsbedingungen für Google Analytics
und die Google-Datenschutzerklärung eingeschränkt.

 
IHRE RECHTE

 

Als betroffene Person können Sie folgende Rechte ausüben:

  • RECHT AUF BERICHTIGUNG: Sie haben das Recht, von ASI die Berichtigung (insbesondere durch
    Vervollständigung oder Korrektur) bestimmter oder aller bezüglich Ihrer Person gespeicherten
    Daten zu verlangen.

  • RECHT AUF WIDERRUF DER EINWILLIGUNG

  • RECHT AUF LÖSCHUNG („RECHT AUF VERGESSENWERDEN“): Sie haben das Recht, von ASI zu
    verlangen, dass alle bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten aus den Systemen von ASI
    entfernt werden.

  • RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG: Sie können von ASI verlangen, dass einige
    Ihrer Daten nicht verarbeitet werden. Die betreffenden Daten gelten in dem Fall als „gesperrt“.

  • WIDERSPRUCHSRECHT: Sie können gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden
    personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen.

  • RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT: Sie können verlangen, dass die personenbezogenen
    Daten zwischen Ihren unterschiedlichen Dienstleistern übermittelt werden oder Sie Ihre Daten
    zurückerlangen.

 

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die Datenschutzbeauftragte, Frau Nicole Rensonnet,
unter +32 2 896 55 53 oder per E-Mail an DPO@mydata-trust.info.


Als betroffene Person können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde in dem
Mitgliedsstaat, in dem Sie wohnen oder arbeiten oder in dem die mutmaßliche Rechtsverletzung
stattgefunden hat, einreichen.

bottom of page